
Dies ist eine Saguf-Meldung
sdfsdfsdfsdf
Bild: SCNAT
Die saguf startet mit neuer Strategie und neuer Co-Präsidentin!
Der Vorstand der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) hat an seiner Sitzung vom 20. Dezember 2023 einstimmig Dr. Claudia Zingerli als neue Co-Präsidentin gewählt. Wir gratulieren herzlich! Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrem langjährigen Engagement für die saguf wird Claudia eine Schlüsselrolle in der Umsetzung unserer neuen Strategie spielen.
Bild: sagufTwo decades of transdisciplinarity in Switzerland: Past, present, future
Switzerland has been a stronghold of transdisciplinarity in the past decades, thanks in particular to saguf and td-net. td-net’s 20 years anniversary is an opportunity to recall the past and look ahead.
Bild: sagufsaguf-Mitteilungsblatt Nr. 46 (2023)
Jahresbericht der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf)
Bild: sagufKlimawandel, Biodiversitätsverlust, Nachhaltigkeit und Suffizienzkriterien der Gerechtigkeit
Was dem Schutz des Klimas dient, kann den Verlust der Artenvielfalt befördern. Deshalb sind Maßnahmen gegen den Klimawandel und den Biodiversitätsverlust aufeinander abzustimmen. Grundlage dafür bilden Suffizienzkriterien der Gerechtigkeit, die erlauben, mögliche Konflikte zu erkennen und übergreifende Ziele zu formulieren, um die Transformation hin zur Nachhaltigkeit gerecht zu gestalten.
Bild: sagufAuf dem Weg zu einer neuen Strategie: Wie die saguf noch transformativer wird
Die saguf macht Nachhaltigkeitstransformation zu ihrem zentralen Thema, engagiert sich für transformatives Forschen und Lernen in der Wissenschaft und intensiviert den Dialog mit der jungen Generation.
Bild: saguf